
THEATERPÄDAGOGIK FÜR ALLE

THEATER:HOCHZWEI steht für

-
doppelte Theaterpädagogik-Power
-
kompetente und erfahrene Workshopleitung
-
ganzheitliches Lernen
-
neue Perspektiven
-
Begegnungen schaffen
-
Gemeinschaft stärken
-
ästhetische Bildung
-
mit Spaß und ohne Druck Theaterspiel für alle ermöglichen
Foto: Arno Kohlem

Warum Theaterpädagogik?
Theaterpädagogik bietet eine einzigartige Möglichkeit, Menschen dabei zu unterstützen, ihre kreativen und kommunikativen Fähigkeiten zu entwickeln. Durch die Verbindung von Theater und Pädagogik können wir Menschen dabei helfen, Selbstvertrauen aufzubauen, ihre Stimme zu finden und ihre Persönlichkeit zum Ausdruck zu bringen. Theaterpädagogik ermöglicht auch, komplexe Themen auf spielerische und zugängliche Weise zu behandeln und so das Lernen und die persönliche Entwicklung zu fördern. Theaterpädagogische Workshops schaffen durch Methoden wie Gruppenspiele, Körperarbeit, Improvisation, szenische Dialoge oder kreatives Schreiben einen Rahmen, um mit Menschen auf kreative Weise zu interagieren.

Unsere Workshopangebote

KITA

GRUNDSCHULE

Lebendige Geschichten
Durch gemeinsames Erzählen (ausgehend von Bilderbüchern und fantastischen Ideen) entwickeln wir unsere ganz eigenen Geschichten und erwecken diese spielerisch, nach und nach zum Leben. Dieser Workshop richtet sich an Vorschulkinder.
WEITERFÜHRENDE SCHULE
Körper, Stimme, Präsenz
Einen Vortrag halten, ein Vorstellungsgespräch führen, auf einer Bühne stehen – all diese Situationen bedeuten eines: sich präsentieren! Um eindrucksvolle Präsenz auszustrahlen ist neben klarer, authentischer Körpersprache und Stimme auch der Mensch an sich gefragt. Die Schüler*innen erfahren gemeinsam, wie
sicheres Auftreten gelingt, der persönliche Ausdrucksspielraum erweitert und das Selbstvertrauen gesteigert werden kann.
Parlons francais! – Theater auf Französisch
Französischunterricht mal anders! Durch Rollenspiele und improvisierte Szenen aus dem Alltag gelingt in diesem Workshop eine spielerische Annäherung an die neue Sprache. Alors, parlons francais!
Dieser Workshop wird von Virginie, französische Muttersprachlerin, geleitet und richtet sich an Schulklassen aller Sprachniveaus.
Improvisationstheater
Figuren, Szenen und Geschichten entstehen durch Spontanität, Kreativität und Teamarbeit. In dem Workshop werden die grundlegenden Regeln, Ideen und Herangehensweisen des Improtheaters vermittelt.
Move! Bewegung und Tanz
Lust auf Bewegung und Experimentieren? Wie kann ich mich durch meinen Körper ausdrücken? Gemeinsam entdecken wir Kommunikation ohne Sprache und entwickeln durch einfache Übungen und Methoden kleine Choreografien und bewegte Szenen. Tanzerfahrung ist nicht nötig, mitmachen können alle!

Märchen und Magie
Einmal in die Welt von Prinzessinnen, Hexen und fantastischen Wesen eintauchen? Unser Workshop bietet hierfür die perfekte Gelegenheit. Gemeinsam lassen wir bekannte Märchenfiguren lebendig werden, erschaffen zauberhafte Welten und erleben einen märchenhaften Theaterworkshop.
Natur und Tiere
Was huscht da durch den Wald? Ein Eichhörnchen auf der Suche nach Abenteuern! Mit theatralen Mitteln entsteht ein Wald im Klassenzimmer – mit all seinen großen und kleinen Bewohner*innen. Gemeinsam lernen wir so die Natur aus einer neuen Perspektive kennen.
GRUNDSCHULE & WEITERFÜHRENDE SCHULE
Klassen-/Gruppenfindung
Jeder Mensch hat Stärken, bestimmte Fähigkeiten und unterschiedliche Interessen. All diese Aspekte sind in einer Gruppe gleich wichtig! Als Individuum einen Platz in einer Gruppe zu finden, fällt nicht immer leicht. Wir ermöglichen durch theaterpädagogische Methoden eine neue Perspektive und stärken die Klassengemeinschaft.
Grundlagen Schauspiel
Warm-Up, Cool-Down, Figuren entwickeln, Sprechen, Gehen und Stehen. All das gehört zu den Grundlagen des Schauspiels. In diesem Workshop schaffen wir einen Einstieg in die Welt der Schauspiel-Bühne, entwickeln spannende Szenen und feiern erste Auftritte.
Theater AG und Projekttage
Sie brauchen Unterstützung für Ihre Theater-AG? Wir übernehmen die Regie! Oder planen Projekttage? Wir entwickeln individuelle Workshops! Kontaktieren Sie uns!

Gerne bieten wir unsere Workshops auch für Berufsschulen, Jugendzentren, Seminare, Seniorenzentren, Vereine und andere außerschulische Institutionen an. Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren!
ALLGEMEINE INFOS


Wie kann ich einen Workshop buchen?
Kontaktieren Sie uns einfach per Mail: info@theaterhochzwei.com
Wie lange dauert ein Workshop?
KITA Der Workshop ist für 6 Termine à 45 Minuten konzipiert.
GRUND- und WEITERFÜHRENDE SCHULE Ein Workshop dauert 90 Minuten.
Individuelle Absprachen sind jedoch möglich.
Wie läuft ein Workshop ab?
Wir starten mit einer Aufwärmrunde, um die Teilnehmenden entspannt an das Thema heranzuführen und die Stimmung zu lockern. Danach steigen wir mit gezielten Übungen tiefer in die jeweilige Thematik ein. Alle unsere Workshopangebote sind auf aktive Teilnahme ausgelegt. Wir respektieren jedoch die individuellen Grenzen der Teilnehmenden. „Alle dürfen, niemand muss.“
Was wird benötigt?
Wir kommen zu Ihnen und bringen jegliches Equipment mit. Wir benötigen lediglich einen Raum, in dem Stühle und Tische zur Seite geschoben werden können. Für den Workshop Move! Bewegung und Tanz eignet sich ein großer Raum oder die Sporthalle.
Für Sie ist kein passendes Angebot dabei?
Dann melden Sie sich gerne bei uns! Wir gestalten ein individuelles Angebot ganz nach ihren Wünschen!
Über uns

ANNA MÜLLER
Anna Müller wurde in St. Ingbert geboren. Nach dem Abitur studierte sie Theater- und Medienwissenschaften an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. 2013 absolvierte sie dort ihren Master in Theaterpädagogik. Neben diversen Theaterprojekten im Rahmen ihres Studiums, leitete sie eine freie Jugendtheatergruppe in Saarbrücken und mehrere Workshops für Kinder und Jugendliche an Schulen und sozialen Einrichtungen. 2014 bis 2016 arbeitete sie als Koordinatorin der Freiwilligen Ganztagsschulen im Saarpfalz-Kreis und betreute dort sowohl die Organisation der Institutionen, als auch die kulturellen, kreativen Angebote am Nachmittag. 2016 führte sie ein Engagement als Theaterpädagogin für Schauspiel und Ballett an das Saarländischen Staatstheater Saarbrücken. Sie wechselte 2017 als Theaterpädagogin für Oper und Ballett ans Junge Staatstheater Karlsruhe und ist seit September 2022 als freie Theaterpädagogin in Karlsruhe und Umgebung unterwegs.
Foto: Arno Kohlem


VIRGINIE BOUSQUET
Virginie Bousquet wurde in Frankreich geboren. Nach dem Abitur und Studium der Theaterwissenschaften, absolvierte sie ein Diplom in Kulturwissenschaften und ästhetische Praxis an der Universität Hildesheim sowie den Master Médiation Culturelle de l’Art an der Universität Marseille. Während ihres Studiums hat sie den Bereich der Theaterpädagogik für sich entdeckt: neben ihrem Studium leitete sie eine deutsch-französische Theater AG und entwickelte Projekte im Bereich der Kulturvermittlung. Ihr erstes Engagement als Theaterpädagogin brachte sie 2012 an das Theater Baden-Baden, wo sie u.a. Inszenierungen mit dem Kinderclub und dem Jugendclub auf die Bühne brachte. Von 2016 bis 2019 war sie als Theaterpädagogin am Jungen Staatstheater in Karlsruhe tätig. Seit 2019 ist sie als freiberufliche Theaterpädagogin tätig: in und um Karlsruhe aber auch in Frankreich und überall dort, wo es theaterbegeisterte Menschen gibt!
Foto: Arno Kohlem

